1. bis 3. Oktober 2021 auf dem Brennesselhof in Wangelkow

Endlich, endlich bietet sich wieder die Möglichkeit, ein Butoh-Laboratorium zu kreiren. Anna-Lena, mit der ich schon seit 3 Jahren zusammenarbeite, und Ich freue uns schon so sehr darauf.
Butoh ist ein emanzipatorisches Körpertheater aus Japan. Übersetzt bedeutet das Wort „Tanz der Finsternis“.
Den Körper erfahren lassen, ohne vom Verstand indoktriniert zu werden. Durch ein skurriles Beweungstraining und Imaginationsarbeit tauchen wir in den Theta-Zustand unseres Unterbewusstseins. So erhalten wir Zugang zu Gestalten, die wir sonst meiden. Butoh entstand in den 1950er Jahren als rebellischer Akt gegen das kapitalistische Establishment – und hat sich dieses rebellische Grundrauschen bis heute erhalten.

Unser Forschungsraum:
Für drei Tage wollen wir uns und unseren Tanz in der nährenden Natur des Lassaner Winkels erleben.Fernab von Hektik und Alltag eröffnen wir einen Selbsterfahrungsraum, der uns ermöglicht dieSeele durch den Körper sprechen zu lassen und ein Stück Wildheit zu erleben.Die Freude am Bewegen und der spontane Ausdruck sind der Motor und gleichzeitig das Benzindurch diese Reise.Die Landschaft des weiten Grundstücks auf dem Brennesselhof bietet dafür den Boden aber auchden Spiegel für unsere Seele.

Der Ort:
Wangelkow lieft fern aller Straßen. Hierher führen nur Sandwege. Schon die Reise dort hin ist Teil des Erlebnisses. Ist Teil unserer Forschung.Wir übernachten in Zelten, oder (notfalls) im beheizten Seminarraum. Es gibt Komposttoiletten und feste Duschen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

110 – 170 Euro (nach Selbsteinschätzung)
inklusive Übernachtung & vegetarischer Verpflegung

Mehr Infos erhältst du hier im PDF.