im Peenetal unweit der Ostsee
6.-9. Oktober 2022
mit Anna-Lena Styra & Doris Reinholz
Foto vom Butoh-Camp auf dem Brennesselhof Okt 2021
Tauche mit uns ein…
…in magisch-skurrile Räume, fernab des Drangs starrer Ästhetik. Gemeinsam tasten wir uns vor, in unser unendliches Facettenreichtum von Ausdruck und Eindruck. Dieser feine, achtsame Raum ist eingebettet inmitten unberührter Natur unweit der Ostsee, im gemeinschaftlich geführten Brennesselhof im Lassaner Winkel.
Fernab von Hektik und Alltag erleichtert uns die weite Landschaft und die Wesenheiten des Ortes das Eintauchen in unsere eigene wilde Natur.
Der zweite Grundpfeiler dieses Erlebniswochenendes bildet Butoh. Dieses aus Japan stammende Tanztheater möchte rebellieren, nicht greifbar sein und sich selbst ständig neu provozieren. Gesellschaftliche Normen werden aufgebrochen, Ästhetik neu definiert beziehungsweise ihre Dominanz in der Gesellschaft durch skurrile Bewegungsformen konsequent vernachlässigt. Butoh, was übersetzt „Tanz der Finsternis“ bedeutet, sieht es als seine Aufgabe, die Schattenseiten und Abscheulichkeiten der Gesellschaft in unverblümter Bewegungssprache zu erörtern.
Was ist Butoh?
Dabei ist Butoh alles andere als trist und dunkel. Durch die abstrakte Bewegungssprache bricht der Tanz die Geradlinigkeit des Verstandes auf, der Tanzende lernt mit dem Körper zu sehen. So erhalten Gedanken und Emotionen, für die der Verstand keinen Ausdruck findet, ihre Aufmerksamkeit. Ein ganzheitliches Resonanzfeld entsteht und Lebendigkeit kann wieder frei fließen. Mehr zu Butoh findest du hier
Innerhalb dieses wertfreien und liebevoll gehaltenen Forschungsraums entwickeln wir auch Mini-Performances, die am letzten Tag den Dorf-Bewohnern vorgeführt werden können.
Geschlafen wird…
…im (selbst mitgebrachten) Zelt oder im Gemeinschaftsraum (mit Ofen). Bekochen lassen wir uns vom Küchenteam in der Außenküche, oder am offenen Feuer, wo uns leckeres Essen in biologischer Qualität direkt aus der Umgebung zubereitet wird.
Es wird immer wieder Zeit für Austausch, Malen, Ruhe geben – entweder im Zelt, an der Feuerstelle oder am warmen Ofen im Gemeinschafsraum.
Die Veranstalterinnen
Organisiert wird das Wochenende von Anna-Lena Styra (Butoh-Tanz, Somatische Tanzpädagogik, Traumabegleitung) und Doris Reinholz (Butoh-Tanz, gestalttherapeutische & systemische Begleitung, traumaorientierte Körperarbeit).
                                      Â
Fokus und Eigenverantwortlichkeit
Im Fokus des Wochenendes steht die Freude an Bewegung, Naturerfahrung und die Erforschung gesellschaftlicher Zwischenräume. Therapeutische Prozesse können von uns unterstützt werden, sind aber kein Kernelement dieses Formats. Du bist eigenverantwortlich da und solltest ein gewisses Maß an eigener Prozesserfahrung mitbringen. Wenn du dir unsicher bist, kontaktiere uns gern und wir können Fragen in einem kurzen Telefonat klären.
Preis
inkl Zeltplatz oder Übernachtung im Gruppenraum
350,- Normal
310,- Early Bird bis 30. August
40,- Rabatt pro Mitgebrachter Person
Hinzu kommen 90,- Euro für Verpflegung (3 Mahlzeiten am Tag, aus weitestgehend regionaler, biologischer, vegetarischer Kost)
Ort
Brennesselhof Frank Schubert
Wangelkow, 17440 Buggenhagen