Ein Labor für Explorations-Enthusiasten, mit Elementen aus der Körper- & Theaterarbeit und Butoh
3.-4. September 2022 in Leipzig-Südost
mit Anna-Lena Styra & Doris Reinholz

Foto: Performance „Mutter Unser“, Dez. 2021
„Momentum“ bedeutet [richtiger, geeigneter] Augenblick, Zeitpunkt. Wenn wir den richtigen Augenblick finden, spüren wir unsere innewohnende Kraft, wir werden fokussiert, von Moment zu Moment. Welche Bewegungen, welcher Ausdruck entsteht, wenn wir in diesem Momentum bleiben, wenn wir uns darauf ausrichten, statt zu versuchen zu performen? Und was passiert, wenn wir uns in diesem Momentum vor einem Publikum bewegen? Genau diesem Spannungsfeld wollen wir uns im Performance-Labor widmen. Im Forschungs-Labor tauchen wir an drei Tagen und zwei Nächten ein, in die Landschaft(en) der eigenen Seele. Durch ein skurriles Bewegungs- und Ausdruckstraining, inspiriert vom japanischen Butoh, geführte Bilderreisen in mannigfaltige Welten, wo Absurdität und Ästhetik sich treffen, kommen wir in Kontakt mit inneren Anteilen, die bisher noch nicht in ihren wahren Ausdruck kommen. Es sind Anteile, die sich vielleicht schämen, gierig, hässlich oder zu laut zu sein.
In Gruppen oder auch im Solo zeigen wir Performances, die nicht choreografiert sind, sondern aus dem Moment entstehen. Durch das bewusste Zeigen deines Inneren vor einem Publikum als Zeugenschaft und durch die Auseinandersetzung mit Ästhetik, Requisite und Klang ist die Performance-Arbeit eine ganz besondere Form der Prozessbegleitung und nicht zuletzt ein Akt der Selbstliebe. Hier besteht auch die Möglichkeit (aber kein Muss) am Ende des Labors die eigene Kreation einem öffentlichen (und dir selbst erwählten) Publikum zu zeigen.
Geforscht und übernachtet (wenn du möchtest) wird in der Praxis Froschburg in Leipzig-Großzschocher. Diese wunderschönen Räume liegen am Stadtrand und wir haben hier genügend Raum und Ruhe ganz in unsere Momente einzutauchen. Wenn das Wetter passt, können wir auch in den unweit gelegenen Auenwald umziehen und unsere Performances von der Natur inspirieren lassen.
Innerhalb dieses Wochenendes erleben wir Leben in Kreativität und Gemeinschaft.
Zur Übernachtung: Natürlich kannst du auch zuhause übernachten. Für den gemeinschaftlichen Prozess wünschen wir uns jedoch, dass wir das gesamte Wochenende gemeinsam verbringen, auch Nachts. Außerdem möchten wir uns einen möglichst zeitlosen Raum ermöglichen, so dass wir uns vorenthalten, am Samstag das zeitliche Ende schon vorab zu planen, sondern entscheiden gemäß des Gruppenprozesses.
Der Workshop wird begleitet von:
Wir sind Anna-Lena und Doris. Liebhaberinnen des skurilles Ausdrucks und der Erforschung innerer Schluchten und Abgründe. Die Liebe zu Butoh, zum Tanz der Finsternis, der in seiner Essenz alles andere als trist und dunkel ist, verbindet uns seit Jahren. Gemeinsam organisieren wir Performances und Workshops.
Diese Schattenarbeit benötigt ein stabiles psychologisches Fundament, so dass wir ebenso therapeutisch bestens qualifiziert sind und auf den Workshops deine inneren Prozesse dementsprechend begleiten können.
Anna-Lena Styra

Butoh-Tanz, somatische Tanz- & Bewegungspädagogik, Traumabegleitung
www.butoh-tanz-leipzig.de
Doris Reinholz

Butoh Tanz, systemische Arbeit, Gestalttherapie, traumaorientierte Körperarbeit
www.dorisreinholz.de
Ort:
Praxis Froschburg, Buttergasse 18 in Leipzig-Großzschocher
Zeiten:
Beginn am Sa., 3.9. um 10 Uhr
Ende am So., 4.9. um ca 18 Uhr
Preis:
Regulär 240 Euro
Rabatt pro mitgebrachter Person: 20 Euro
Wenn du übernachten willst, kommen Übernachtungskosten von 18,- Euro (pro Nacht) hinzu.
Hast du noch Fragen zum Workshop, oder möchtest mit uns besprechen, ob eine Teilnahme für deinen derzeitigen Prozess stimmig ist?
Nehme Kontakt zu uns auf!
Anna-Lena: resodance@web.de | +49 17634692710
Doris: kontakt@dorisreinholz.de | 017661384464
Bist du auf jeden Fall dabei?
Dann fülle dieses Anmeldeformular aus: