(und beginnt eine Neue) - Scham verstehen und integrieren
4.-6. November 2022 in Leipzig
von 10-18 Uhr, im Seminarraum der Senfbude, Albrechtshainer Str. 28a, 04299 Leipzig Südost
18.-20. November 2022 in Dresden
von 10-18 Uhr, im Stadtteilhaus, Raum „Anton“, Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden-Äußere Neustadt
mit Doris Reinholz & Roberta Gado
Bildrechte: Doris Reinholz
Was wäre die Welt ohne Scham? Freier und entspannter? Oder langweiliger und eintöniger? Oder gar zügellos und brutal?
Scham ist Grenzerfahrung. Scham entsteht nämlich oft, wenn wir gewohnte Welten verlassen oder sich etwas Ungewohntes, vielleicht sogar potenziell Gefährliches in uns meldet.
Sich gut schämen können, ohne sich beschämen zu lassen, will gelernt sein, es erfordert Mut und Risikobereitschaft – dafür lohnt es sich enorm!
Diesen Workshop wollen wir ganz und gar dieser oft unterschätzten und missverstandenen Qualität in all ihren Facetten widmen. Es wird kreativ! Wir arbeiten mit Fotografie und Elementen der Theaterarbeit. Und natürlich mit unserem altbewährten Handwerkszeug der Gestalt- und systemischen Therapie.
Erster Tag – Die gestalttherapeutische Basis
Das Basis-Seminar, das wir nun schon zum dritten mal durchführen, wird dich dabei unterstützen zu erkennen, wie sich deine Scham zeigt, was sie hervorruft, welche verschiedenen Arten von Scham es gibt und welch transformierende Kraft in dieser Emotion steckt, wenn du sie fühlst und zum Ausdruck bringst. Wir bleiben bei dir und gehen mit dir durch die Scham durch.
Zweiter Tag – Der systemische Blick
Viele existenzielle Scham-Themen sind aus dem Familiensystem übernommen bzw. Folgen von systemischen Verstrickungen. Sie überfluten dich gewaltig, ziehen dir immer wieder den Boden unter den Füßen weg und fühlen sich so fremd an, dass du dich dabei ohnmächtig fühlst.
Spezifisch diesen Formen der Scham ist das Seminar Scham II* – Der systemische Blick am darauffolgenden Tag gewidmet. In diesem Forschungsraum erkunden wir Fragen wie: Wie erkenne ich die Scham, die von meinen Vorfahren übernommen ist? Und wie kann ich sie zurückgeben? Wieso möchte ich am Liebsten ganz verschwinden oder gar sterben?
*Scham II kannst du nur belegen, wenn du am Basisseminar bereits teilgenommen hast, oder Grundkenntnisse in der systemischen Arbeit hast, z.B. durch eine Ausbildung oder eine Jahresgruppe.
Systemische Aufstellungen
Am Sonntag gibt es für drei Personen die Gelegenheit, ein systemisches Thema, das sich in den Vortagen gezeigt hat, in einer großen Aufstellung zu erkunden und aufzulösen. Die anderen Seminarteilnehmer:innen können als Stellvertreter:innen dabei sein und sich für die Auflösung der eigenen Themen inspirieren lassen.
Unsere Motivation
Wir sind Roberta Gado & Doris Reinholz, systemische und gestalttherapeutische Coaches und Lebensforscherinnen auf allen Ebenen. Auch wir begegnen uns durch die tiefe und persönliche Zusammenarbeit auch in der Scham (und Beschämung). Gemeinsam da durchzugehen, hat uns wahrlich beschenkt – mit einer Kolleginnenschaft und Freundschaft, dessen Band stark ist wie Stahl und gleichzeitig geschmeidig wie Butter.
Ich, Doris, habe mich seit über einem Jahr dem Thema Scham als Forschungsprojekt gewidmet. Diese sehr stille Emotion begeistert mich unentwegt, stellt für mich etwas Kerniges, Essentielles dar. Unter anderem fotografierte ich Menschen während einer gestalttherapeutischen Sitzung. Ein Buch und eine Ausstellung sind in Planung. Mehr dazu findest du auf meiner Website.
Und für mich, Roberta, waren Scham und Beschämung sehr lang ein lebensprägendes Thema, das sich im Laufe der Jahre verändert hat. Während meiner therapeutischen Ausbildungen habe ich mich immer mehr dafür geöffnet und nun liebe ich es, anderen Menschen bei ihrer Reise durch die eigene Scham zu begleiten.
Foto: Janine Mau
Ort
Leipzig, 13.-15. Mai 2022 In den wunderschönen Räumen der Senfbude Albrechtshainer Str. 28a, Leipzig Südost Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, bitte frühzeitig reservieren
Dresden, 4.-6. Juni 2022 im Stadtteilhaus in der Äußeren Neustadt, Raum Anton Prießnitzstr. 18, 01099 Dresden
Preise
Leipzig
Regulär: 290 Euro Early Bird bis 30. August: 260 Euro Komm-zu-zweit: 230 Euro
Dresden
Regulär: 320 Euro Early Bird bis 30. August: 290 Euro Komm-zu-zweit: 260 Euro
Im Preis enthalten sind zwei satte Workshop-Tage plus deine Teilnahme bei den Aufstellungen am dritten Tag als Beobachter bzw Stellvertreter. Wenn du eine eigene Aufstellung möchtest, buche diese bitte separat dazu (im Anmeldeformular).
Du hast noch Fragen oder Unsicherheiten, ob eine Teilnahme für dich stimmig ist? Kontaktiere uns gern!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden einige in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Traffic-Quellen usw.
Marketingkampagnen zu präsentieren. Diese Cookies folgen Besucher über mehrere Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind essentiell, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.