4-tägiges Retreat zu transformativer, ganzheitlicher Schattenarbeit
Intensiv-Begleitung in einer kleinen Gruppe von 8 Teilnehmer*innen
Vom 2.-5. März 2023
mit Doris Reinholz & Roberta Gado
in den wunderschönen Räumen der „Senfbude“, Albrechtshainer Str. 28a, Leipzig-Südost
In diesem 4-tägigen Retreat tauchen wir tief ein, in die unterirdische Wunderwelt der Schattens – oder wie C.G. Jung es formulieren würde: „einen in der Tiefe existierenden Energieort, der jedem Menschen zugänglich ist“.
Wir alle möchten es gern sein: Abgrundtief lebendig. Bis in unsere letzte Zelle hinein das Leben zu spüren – eine seit Jahrtausenden tiefe Sehnsucht des Menschen, ja des Lebens selbst. Es bedeutet aber auch, alles, ja wirklich alles, zu fühlen. Denn das Leben ist kompromisslos. Es möchte überall existieren. Auch im qualvollen Schmerz, in ekliger Eifersucht, bodenloser Scham und zerstörendem Groll, im kleinkarierten Hausmütterchen, im dominanten Sexgott oder im rebellierenden kleinen Bengel , um nur einige der Qualitäten zu nennen, die wir gerne verdrängen und in unser Unterbewusstsein – in unseren „Schatten“ verbannen. Und all diese Qualitäten können in ein und derselben Person stecken.
Der Schatten unseres Bewusstseins fühlt sich oft an wie der dunkle Meeresgrund, oder ein gruseliger Keller, vor dem wir uns fürchten, weil wir nicht sehen, was sich dort verbirgt. Und gleichzeitig übt genau dieses Dunkle große Faszination auf uns aus. Denn irgendetwas in uns weiß: In ihm liegt zwar Gefahr, aber auch die verborgenen Schätze, deine einzigartigen Qualitäten, die nur so darauf warten, endlich entdeckt zu werden. Diese Entdeckung erfordert Mut, sich eben auch den damit verbundenen Gefahren zu stellen.
Wie entsteht eigentlich ein Schatten?
Meistens „drängen“ wir gewisse Anteile in unseren Schatten, weil sie schon in der Kindheit nicht akzeptiert wurden. Vielleicht durftest du als Kind nie wütend sein, weil deine Eltern überfordert damit waren. Sie drohten ganz klar oder subtil mit Kontaktabbruch oder Gewalt. Also entscheidest du dich irgendwann dafür, deine Wut konsequent bei dir zu behalten, bis du sie irgendwann gar nicht mehr fühlst. Das heißt aber nicht, dass diese Wut nicht da ist. Sie wirkt weiterhin im Hintergrund, im Schatten, scheint durch dich hindurch und versucht sich unaufhaltsam ihren Weg zu bahnen – durch zum Beispiel andauernde Genervtheit, (Selbst)verletzung oder unverhältnismäßig starke Wutausbrüche. Es ist also ein Urschmerz aus frühester Kindheit, den wir damals abspalten mussten, weil er unaushaltbar erschien, und immer noch wirkt. Daraus sind im späteren Leben verschiedene blockierende Verhaltensmuster entstanden, die uns beeinflussen, obwohl sie nicht mehr lebensnotwendig, sondern sogar hemmend sind. Die Auseinandersetzung mit ihnen ist demnach ein wichtiges Tor zu einem bewussten, lebendigen und bejahenden Leben. In gehaltener, liebevoller und klarer Atmosphäre begleiten wir dich in deinen „Keller“, ergründen, was dich fürchtet und blockiert und wie du ihn zu einem stabilen, nährenden Fundament transformieren kannst. Kurzum: Wir begleiten dich zu einem tief verwurzelten und gleichzeitig leichteren Sein.
Wie wir arbeiten
Neben Feingefühl und sanfter Klarheit, die liebevolle Konfrontation mit wohltuendem Humor verbindet, bildet die Haltung der Gestalttherapie den Grundtenor unserer Heilarbeit. Diese Haltung folgt stets dem Prinzip: „Ich bin Ok und Du bist Ok“.
Die Gestalttherapie sieht den Ausdruck von Chaos (oder „Diffusion“) als unerlässliche Phase innerhalb jedes Wachstumsprozesses. Sich in das Chaos, in die Verwirrung und Unsicherheit hineinzubegeben, den engen Raum zwischen den gewohnten Mustern mutig und achtsam auszudehnen, ist essentiell für die Schattenarbeit. Denn aus früh-elterlichem und später gesellschaftlichem Performancedruck geben wir genau diesen Ebenen der Unsicherheit keinen Raum und verdrängen sie als vermeintliche Schwäche oder als „das Böse“ in den Schatten. Aus der Unsicherheit entsteht jedoch das Neue. Aus dem Chaos entsteht eine neue Ordnung. Und dieser Prozess ist ein vorsichtig tastender, manchmal auch peinlicher und verwirrender – und deshalb ist eine gute Begleitung und eine kleine Gruppe dabei ausschlaggebend.
Bei genau diesem Prozess unterstützen wir dich und weben darin tief kreative Arbeit mit ein. Wir bedienen uns an Elementen aus der Malerei, der Fotografie und dem Physical Theatre. Und natürlich der Musik.
Das besondere: Die systemische Arbeit
Die Arbeit mit dem Ahnensystem ist das Besondere an unseren Seminaren. Viele blockierende Muster werden schon seit Generationen weitergegeben. Du als Träger*in dieser übernommenen Muster weißt gar nicht mehr, wieso du eigentlich so handelst wie du handelst – trotz unzähliger Stunden Therapie. Dass das so ist, ist überhaupt nicht ungewöhnlich. Du bist auch nicht zu „doof oder unwillig“ dich endlich davon zu lösen. Mit allem, was zu uns gehört, können wir sehr leicht umgehen. Alles, was nicht zu uns gehört, was wir aus kindlicher Not übernommen haben, als Versuch, Mama oder Papa zu helfen, überfordert uns, weil wir es eigentlich gar nicht erlebt haben. Dieser so einfache systemische Grundsatz: „Das fremde überfordert, nur das Eigene ist leicht“ ist in vielen Therapieansätzen noch nicht angekommen – doch er ist so so wichtig und dabei auch so einfach! Die systemische Arbeit wird auch auf dem Schatten-Retreat einen großen Anteil haben. Denn was passiert mit Anteilen, die uns eigentlich die ganze Zeit überfordern, die wir wie eine heiße Kartoffel von der einen in die andere Hand werfen? Richtig, wir versuchen sie in unseren Schatten zu drängen – statt sie an unsere Ahnen zurückzugeben. Von dieser Magie der Rückgabe sind unsere Teilnehmer*innen immer wieder tief berührt
Die Dozentinnen
Wir sind Doris Reinholz und Roberta Gado. Gemeinsam haben wir uns der Aufgabe verschrieben, mehr Klarheit und neue, kreative Umgangsformen in unser aller Schattenthemen zu bringen. Und das heißt: direkt rein, statt nur mal schnell drüber! Wir arbeiten auf Basis verschiedener ganzheitlicher Heilverfahren. Dazu gehören unter anderem die Gestalttherapie, die systemische Arbeit, die (traumaorientierte) Körperarbeit (u.a. Bodynamic und NARM), die Kunsttherapie und das Lesen im Morphischen Feld.
Retreat-Zeiten
Die Schattenarbeit benötigt Zeit, denn im Alltag wird vieles durch Stress und gesellschaftlichen Performancedruck in den Schatten gedrängt. Ganz im Sinne des Retreat-Formats schaffen wir hier einen Rahmen, der buchstäblich zeitlos wird. So werden wir die Tage recht flexibel gestalten und auch nach dem Abendessen gemeinsam weitertauchen – je nachdem, wie es für die Prozesse nötig ist. Wenn die Nacht einkehrt, werden wir uns zum Beispiel dem Bau von Schattenmasken, einer Nachtwanderung oder der Dunkelmalerei widmen. Trotzdem wird es nicht notwendig sein, vor Ort zu übernachten. Wir gestalten unseren Raum so, dass die abendlichen bzw. nächtlichen Aktivitäten fakultativ sind und dass ihr nach diesen noch nach Hause fahren könnt. Übernachten vor Ort ist dennoch möglich und vielleicht auch spannend für die Prozesse und das Miteinander.
Donnerstag starten wir um 15 Uhr bis ca 20 Uhr. Sa+So starten wir um 10 bis ca 22:30 Uhr Sonntag enden wir um circa 16 Uhr. Dazwischen arbeiten wir full-in und ganz danach, wie das Gruppenfeld es benötigt.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit einem vollwertigen warmem Mittag- und Abendessen und einem reichhaltigen Buffet für die kleinen Pausen oder den Snack zwischendurch. Frühstück ist nicht inklusive.
Ort
In den wunderschönen Räumen der „Senfbude“, Albrechtshainer Str. 28a in Leipzig-Südost. Die Senfbude ist Seminarort und Apartmenthaus in einem. Hier finden unsere beliebten intensiven Seminare und Einzelsessions statt und er ist deshalb gefüllt mit lebendiger heilsamer Energie. Die Senfbude, ein ehemaliges Fabrikgebäude von „Bautzner Senf“ ist nur 15 Auto-Minuten vom Hauptbahnhof entfernt und liegt dennoch fernab des Großstadttrubels, in einem ruhigen sehr weitläufigen Wohngebiet. Direkt gegenüber gibt es eine große Wiese, auf der du dich in den Pausen entspannen kannst.
Auf Wunsch kannst du auch hier übernachten, da es in der Senfbude auch kleine Apartments gibt. Bitte sage hierfür rechtzeitig Bescheid. Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Preis
800,- Euro auch in Raten zahlbar
Darin enthalten sind: 3,5 satte Seminartage begleitet durch 2 best ausgebildete Therapeutinnen, die für deine Prozesse auch in den Pausen zur Verfügung stehen vollwertiges, vegetarisches (auf Wunsch veganes, glutenfreies etc) Essen Materialkosten für die kreative Arbeit Raum- und Heizkosten
Nicht enthalten sind: Übernachtungskosten (du kannst frei wählen, ob du übernachten magst oder nicht)
Ein paar Eindrücke unserer letzten Workshops:
Feedback unserer Teilnehmer*innen:
„Danke danke danke für diese krassen Tage mit euch! Ich war noch an einem so gehaltenen Ort voller Liebe, Expertise, Aufmerksamkeit, Tiefgang, Ehrlichkeit Wertschätzung.. und und und, es könnte noch ewig so weitergehen 🙂 Ich hatte ja Angst es nicht zu überleben ;p und freue mich nun umso mehr über Schnee, Weihnachtsmarkt, Vorweihnachtszeit. Über’s Leben. (Jenny, Leipzig)“
„Das letzte Wochenende war eine wundervolle Erfahrung und mir fehlen noch immer die Worte, um Beschreiben zu können wie wertvoll es für mich ist, was ihr mir mitgegeben habt. Nach den kräftezehrenden Monaten des vergangenen Jahres, hätte ich es nie für möglich gehalten, in so kurzer Zeit derartig viele Knoten platzen zu sehen. All die Jahre der unterdrückten Wut und endlich kann ich sie sehen und greifen. Danke, dass ihr mich unterstützt und begleitet.“ Martin, Leipzig
„Ich wollte so gern in Worte fassen, was ich erlebt habe. Aber es gelingt mir nicht. Zu tief für Worte. Zu intensiv für Erinnerungen. Zu beseelt und zu magisch, um es irgendwie in Worte fassen zu können. „Dankbarkeit“ ist zu wenig. Transformation ist nicht auf dem Punkt. Darum lass ich es hier ohne Worte stehen. ❤️ “ (Sandra, Wörlitz)
„Danke für die gemeinsame Zeit, den liebevollen sicheren Raum, die einzigartige Gruppendynamik und die WUNDERBARE Prozessbegleitung. Ich fühle mich erfrischt, beseelt und gereift. ♥️ (Milena, Leipzig)“
„Ganz herzlichen Dank nochmal für alles, für eure Präsenz, eure Klarheit, eure Kräfte, euer Nicht-los-zu-lassen, eure Ansichten, die Musik, den Tanz….Ich bin einen großen Schritt weiter gegangen, noch ehrlicher und mehr im Frieden mit mir selbst zu sein. Das ist ein gutes Gefühl. Jetzt fange ich auch automatisch an, mehr auf meine Bedürfnisse und die Botschaften von meiner Körpersprache zu horchen und achten. Vielen vielen Dank für eure tolle Arbeit. Ihr seid für mich auch als Therapeut*Innen eine große Inspiration.“ Sunny, Dresden
„Ich wollte mich auf diesem Wege bei Doris und Roberta für dieses außergewöhnliche Wochenende bedanken. Vielen Dank für eure liebevolle und erstklassige Arbeit. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt von euch. Für mich hat der Samstag ganz tiefe und von mir sorgfältig vergrabene Selbstverletzungsthemen zum Vorschein gebracht. Dank euch bin ich einen großen Schritt gegangen, diese so unglaublich tief sitzende Verletzung zu ergründen, mich dem zu stellen und aufzulösen. Danke!“ Thomas, Leipzig
Wenn du dich für diesen Workshop interessierst, aber noch Zweifel hast, ob es für deinen derzeitigen Prozess stimmig ist, kontaktiere uns gerne. Wir bieten dir ein kostenloses Erstgespräch à 30 Minuten an. Oder buche ein Coaching bei uns, um unsere Arbeit kennenzulernen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden einige in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Traffic-Quellen usw.
Marketingkampagnen zu präsentieren. Diese Cookies folgen Besucher über mehrere Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind essentiell, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.