traumasensitive Kleingruppe nach der Bodynamic-Methode
Trauma überwinden | Energie freisetzen und in die richtigen Bahnen lenken | Mehr Selbstwert und Stärke erreichen
6 Termine à 3h (genaue Termine siehe unten)
Mit Doris Reinholz

Worum geht es in dieser Gruppe?
Einkehr und Ausdruck sind zwei Enden des menschlichen Erlebens, ähnlich wie Ebbe und Flut. Um diese immer wiederkehrenden energetischen Höhe- und Tiefpunkte als auch die kleineren Wellen möglichst genussvoll und stressfrei zu “reiten”, bedarf es eines lebenslangen Trainings und der Bereitschaft zur Selbstermächtigung.
Unerwartete, schockierende Ereignisse, auch traumatische Ereignisse genannt, können den Genuss dieses Wellenritts unangenehm beeinflussen.
Ein alltägliches Grundrauschen von Verzweiflung, Angst, Unsicherheit, dauernde Angespanntheit oder Schlaffheit, mangelndes Vertrauen in die Sicherheit und die Welt sowie die Übertreibung aktueller/zukünftiger Bedrohungen/Stimuli gehören zu einigen der wichtigsten Auswirkungen eines Traumas.
Das muss nicht so sein. Eine traumatische Erfahrung, auch wenn sie über Wochen hinweg lief, kann uns auch bereichern. Wir sprechen hier von posttraumatischem Wachstum und nutzen hier den Spannungsbogen unserer Wachstums- bzw Toleranzzone.
Diese Gruppe soll Raum und Inspiration für eben dieses Training und die Erfahrung von Genuss statt Frust bieten. In einer Kleingruppe von 6-8 Personen treffen wir uns an insgesamt 5 Dienstagvormittagen.
Das Angebot ist sowohl an Menschen gerichtet, die schon Trauma-Arbeit im weitesten Sinne gemacht haben, als auch an Menschen, die damit noch kaum in Berührung waren. Bedingung ist, dass du gewillt bist, dich auf eine körperzentrierte Arbeit einzulassen, die den geschichtlichen Hintergrund mit deinem Trauma nicht in den Vordergrund stellt. Gerne kannst du begleitend zur Gruppe Einzel-Sitzungen bei mir nehmen, diese biete ich im Rahmen der Gruppe vergünstigt an. Wenn du schon in Einzel-Therapie bei eine*m Coach/Therapeutin bist, um so besser. Die Bodynamic-Arbeit fügt sich nach meiner Erfahrung gut in andere Therapie-Methoden ein.
Wie kann ich meine Wachstumszone wahrnehmen und erweitern?
Durch die Arbeit an gesunden Reflexen stellen wir die Fähigkeit des Körpers wieder her, um ohne Stress zwischen Handlungsbereitschaft/Ausdruck (Sympathisches System) und Ruhe/Einkehr (Parasympathisches System) zu wechseln. Bodynamic arbeitet hier hauptsächlich mit der gezielten Reaktivierung unserer Psychomotorik, also der feinen Muskulatur, die eng mit unserer Emotionalität verknüpft ist. Bohrende Psychoanalyse ist hier nicht das Mittel der Wahl.
Eines der Symptome einer Posttraumatischen Belastung ist, dass das Gleichgewicht zwischen den beiden Nervensystemen suboptimal oder sehr schlecht funktioniert, mit schwerwiegenden physiologischen Folgen für die betroffene Person.
Gleichzeitig hat jeder Mensch, egal wie schwerwiegend von PTBS betroffen, einzigartige Ressourcen entwickelt, die ihn am Leben teilhaben lassen können.
Diese werden in der Bodynamics Arbeit kenntlich gemacht und gestärkt, so dass Du dein bereits vorhandenes Grundgerüst stärkst und darauf aufbaust, statt erst alles niederreißen zu müssen. Des weiteren werden neue kognitive, emotionale und physische Ressourcen sowie psychosoziale Fähigkeiten entwickelt, um dein Spektrum an Handlungsoptionen auch in stressigen Situationen zu erweitern.
Was ist Trauma?
Ein Trauma (griech.: Wunde) ist ein belastendes Ereignis oder eine Situation, die von der betreffenden Person nicht bewältigt und verarbeitet werden kann. (aus deutsche-Traumastiftung.de)
Genauer betrachtet sprechen wir von zwei Arten: 1. Bindungstrauma, welches eine über einen längeren Zeitraum andauernde Erfahrung meint. 2. Schocktrauma, welches auf eine einmalig schockierende Situation zurückzuführen ist.
Jede*r von uns war und ist größeren und kleineren Bedrohungen und Schocksituationen ausgesetzt. Wie groß oder klein ein Schock ist, ist sehr subjektiv und kann nur von der Person entschieden werden, die es als solchen erlebt.
Für ein Baby kann es schon schockierend sein, wenn es zu heiß gebadet wird, wodurch ein Erwachsener nur selten in eine Schockreaktion verfällt.
Eine schockierende Situation wird oft als eine Art Erschütterung des eigenen Systems wahrgenommen. Je nachdem wie stabil unsere Grenzen und unser Energiemanagement sind, beeinflusst uns diese Erschütterung mehr oder weniger.
Besonders frühe oder besonders schwere Erschütterungen können uns bis zum Kern unserer menschlichen Existenz durchschneiden. Ohne das Wissen zu trauma-sensitiver Arbeit und fehlender Unterstützung kann diese existentielle Erschütterung ein Leben lang im Körper fortbestehen, den ganzen Alltag lähmen und die eigene menschliche Würde und ein Recht auf Verbundenheit in Frage stellen.
Wie arbeitet Bodynamic?
Die trama-sensitive Arbeit von Bodynamic beruht auf den zwei Grundpfeilern Würde und Verbundenheit und sieht den Körper und seine psychomotorischen Fähigkeiten in enger Verknüpfung mit diesen existentiellen Werten.
Bereits vor der Geburt bis in die mittlere Pubertät entwickeln wir diese Fähigkeiten, die im Laufe des erwachsenen Lebens weiter ausgebaut und auch “repariert” werden können.
In diesen 5 Einheiten erarbeiten wir in einer kleinen Gruppe von maximal 6-8 Teilnehmer*innen die ICH-Funktionen, die laut Bodynamics als essentielle Akteure gesehen werden, um die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens zu meistern und vergangene Verwundungen, die uns im Hier und Jetzt noch beeinflussen, so zu integrieren, dass sie uns stärken statt schwächen.
Stichwort: Posttraumatisches Wachstum!
Wir nutzen hier unser Wachstums- bzw Toleranzfenster, in dem wir uns auf eine gesunde Art und Weise gefordert statt unter- oder überfordert fühlen.
Sein eigenes Fenster zu kennen ist eine grandiose Fähigkeit!
Was für ICH-Funktionen gibt es?
Es gibt insgesamt 11, unter anderem diese hier:
Verbundenheit
-Bindung (Sicherheit)
-Kontakt auf Herzebene/Herzöffnung
-Unterstützung erfahren und sich auch selbst Halt geben
-innerhalb der Verbundenheit mit anderen Menschen die eigene Individualität spüren
Positionierung
-Einen gewissen Standpunkt des Lebens ggü einnehmen
-Durchhaltevermögen
-Auf eigenen Beinen stehen
-Orientierung (den eigenen Kopf halten)
Zentrierung
-Gewahrsein des eigenen Zentrums
-Sich im Inneren “ausgefüllt” fühlen und ein Gefühl von Selbstwert
-Sich in verschiedenen Rollen immer noch als sich selbst fühlen
Energiemanagement
-Emotionen containen
-Ein hohes Energielevel containen
-Sich selbst halten können/sich im Rücken sicher fühlen
-Seine Sinne containen (also keine Über-Sensibilität)
Wie arbeiten wir in der Gruppe und was brauche ich, um teilnehmen zu können?
In der Gruppe arbeiten wir hauptsächlich körperlich, erforschen, wo wir überspannt oder erschlafft sind und wie wir dort die feine Muskulatur wieder mobilisieren können. Durch sehr einfache Übungen, die du mühelos in deinen Alltag integrieren kannst und sie sich langfristig in dein muskuläres Gedächtnis abspeichern werden, erobern wir uns Stück für Stück unsere ICH-Funktionen zurück und werden so gestärkter, selbstermächtigter, angstfreier und verbundener aus dieser Gruppe hervorgehen.
Wir arbeiten nicht, oder nur sehr wenig mit Familienhistorie oder der psychologischen Analyse vergangener Ereignisse. Dazu kannst du wie oben bereits beschrieben, gerne Einzelsitzungen dazubuchen, die im Rahmen der Gruppe vergünstigt sind.
Jede*r, egal mit welcher therapeutischen Vorerfahrung und Erlebnishintergrund kann an der Gruppe teilnehmen. Solltest du an einer akuten psychischen Erkrankung leiden, bedarf es unbedingt eines Vorgesprächs mit mir. Bitte kläre es auch mit deinem Arzt/Ärztin/Psycholog*in ab. Wenn du dir unsicher bist, ob die Gruppe das richtige für dich ist, vereinbare gern ein kostenloses Vorgespräch mit mir.
Solltest du an einer (chronischen) Erkrankung leiden, die eher körperliche Symptome aufweist, steht normalerweise einer Teilnahme nichts im Wege. Die Arbeit mit Bodynamic kann sich sogar unterstützend auf deine Erkrankung auswirken. Wenn du unsicher bist, sprich aber auch gerne vorab mit mir.
Wichtiger Hinweis:
Ich weiße darauf hin, dass ich als Coachin über keine Heilerlaubnis verfüge. Für jegliche Veränderungen, die durch meine Arbeit in dir entstehen können, übernehme ich keine Haftung.
Traumagruppe 1
5x Dienstag-Vormittag von 11-14 Uhr
(VOLL – nur noch Warteliste)
Di., 21. März 11-14 Uhr
Di., 28. März 11-14 Uhr
Di., 4. April 11-14 Uhr
OSTERFERIEN
Di., 18. April 11-14 Uhr
Di., 25. April 11-14 Uhr
Traumagruppe 2
6x Montagabend von 18-21 Uhr
in Leipzig und Online
27.3. Leipzig
3.4. Online
OSTERFERIEN
17.4. Leipzig
24.4. Online
1.5. Leipzig
8.5. Leipzig
Traumagruppe 3
5x Mittwochvormittag von 9:30-12:30
1x Montagvormittag von 9:30-12:30
in Leipzig und Online
29.3. Leipzig
5.4. Online
OSTERFERIEN
19.4. Leipzig
26.4. Online
3.5. Online
8.5. Leipzig
Jede Session findet in gemütlichen Räumen im Leipziger Westen statt.
Für Getränke, Tee, Kaffee und kleine Snacks für die Pause ist in jeder Session gesorgt.
Die Online-Sessions finden über Zoom statt.
Preis
inkl. Textmaterial mit den Inhalten und einer begleitenden Telegram-Gruppe für Fragen und Austausch:
Frühbucher bis 15. März: 295 Euro (auch in Raten zahlbar)
Normal: 350 Euro (auch in Raten zahlbar)
Begleitende Einzel-Sessions vergünstigt: 65 Euro/Stunde (statt 80 Euro/Stunde)
Kursleiterin
Mein Name ist Doris Reinholz. Seit 3 Jahren arbeite ich freiberuflich als Coach und begleite Einzelpersonen, Paare und Gruppen gestalttherapeutisch, systemisch, körper- und traumasensibel (auf Grundlage von Bodynamic) auf kürzeren und längeren Strecken ihrer Entwicklung.
Die Arbeit mit meinem (Trauma)körper, speziell mit der Bodynamic-Methode hat mich erstmals ein Gefühl erleben lassen, wie es ist, mir meinen Körper zurückzuerobern und diesen zu besitzen.
Du bist interessiert an der Gruppe, hast aber noch Fragen, oder möchtest mit mir besprechen, ob eine Teinahme für deinen derzeitigen Prozess stimmig ist?
Du kannst zu den vorgegebenen Zeiten nicht, hast aber so richtig Bock auf dieses Format? Teile mir gerne mit, wann es für dich besser ist und vielleicht ergibt sich eine zweite Gruppe.
Du möchtest auf jeden Fall dabei sein?
Melde dich hier verbindlich an!